Konzerte
In der Wieskirche werden Konzerte von mehreren unterschiedlichen Veranstaltungsreihen angeboten.
Informationen und Karten zu den einzelnen Konzerten können Sie direkt bei den jeweiligen Veranstaltern erhalten. Die Wieskuratie ist für diese Konzerte nicht der Veranstalter und deshalb auch nicht Verantwortlicher.
Klicken Sie zur Ansicht der einzelnen Konzertreihen direkt auf die Wortleisten.
Festlicher Sommer in der Wies
Sonntag, 18. Mai, 18.00 Uhr | "Alte Musik in jungen Händen" "Kammerensemble Violinissimo" |
|
Sonntag, 01. Juni, 18.00 Uhr | "Magnificat" Bach, Galupppi, Chiesa Chor der Stadt Schongau, Barockorchester La Banda, Dirigent - Markus Bauer |
|
Sonntag, 20. Juli, 18.00 Uhr | "Lauda Sion" Mendelsohn, Williams, Bizet Neue Sueddeutsche Philharmonie, Chor der Stadt Schongau, Chorale Municipale Wiltz, Dirigent - Markus Bauer |
Werkgemeinschaft Musik
Montag, 21. Juli, 16.00 Uhr | Gerald Finzi -„For St. Cecilia“ Ode Op. 3 P. Tschaikowski - „Romeo und Julia“ Fantasie-Ouvertüre Chor und Orchester der Werkwoche "Wies 1" der Werkgemeinschaft Musik e.V. Leitung - Thomas Gebhardt und Peter Wuttke |
|
Dienstag, 29. Juli, 17.00 Uhr | Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 „Lobgesang“ für Soli, Chor und Orchester Johannes Brahms: Begräbnisgesang op. 13 für Chor und Bläser Ausführende: Friederike Beykirch (Sopran), Kateřina Kurzweil (Alt), Andreas Post (Tenor) Chor- und Orchester der Werkgemeinschaft Musik (Wieswoche 2) Gesamtleitung: Dominik Beykirch |
|
Dienstag, 5. August, 18.00 Uhr | Antonín Dvořák: Messe in D-Dur op. 86 für Soli, Chor und großes Orchester Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 5, d-Moll op.107 (Auszüge) Gustav Mahler: Adagietto a.d. 5. Symphonie cis-Moll u.a Felix Mendelssohn Bartholdy: Notturno op.24 Lili Boulanger: La terre appartient à l'Éternel (1916) u.a. |
|
Donnerstag, 14. August, 17.00 Uhr | Maurice Duruflé Requiem, op. 9 I Introitus II Kyrie IV Sanctus VI Agnus Dei VIII Libera me IX In Paradisum Chor: Sven-David Sandström Sanctus Enjott Schneider Cantate Domino Henrich Schütz Verleih uns Frieden Orchester: Gustav Mahler Totenfeier, c-moll Streicher:innen: Leoš Janáček Auszüge aus „Idyll“ für Streichorchester Dmitri Shostakovich Piano Concerto Nr. 2 in F, op. 102 II. Andante (arr. für Harfe) inti figgis-vizueta talamh (land) Holzbläser:innen: Gustav Schreck Nonet in E-Dur, op.40 Blechbläser:innen: Edvard Grieg Peer Gynt Suite Chris Hazell Brass Cats |
|
Freitag, 22. August, 17.00 Uhr | Niels Gade : Auszüge aus dem Oratorium "Zion" Felix Mendelsohn-Bartholdy: Ouvertüre "Die Hebriden" Jòn Leifs: Icelandic Folk Dances Chorsätze nordischer Komponisten Werke für Holz- u. Blechbläserensembles Musik für Kinderchor |
Musik im Pfaffenwinkel
Sonntag, 22. Juni, 19.00 Uhr | Luigi Cherubini Krönungsmesse in G-Dur für Chor und Orchester Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur („Eroica“) Ausführende: Mitglieder der Münchner Philharmoniker Gemischter Chor im Pfaffenwinkel Einstudierung und Dirigat: Christian Fröhlich |
Sonntag, 27. Juli, 19.00 Uhr | Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie Nr. 41 C-Dur „Jupiter-Symphonie“ Franz Schubert Messe Nr. 5 As-Dur Ausführende: Mitglieder des Bayer. Staatsorchesters Solisten des Opernstudios München Gemischter Chor im Pfaffenwinkel Einstudierung und Dirigat: Christian Fröhlich |
Samstag, 06. Dezember, 16.00 Uhr | Festliche Musik zum Advent Ausführende: Gesangs – und Instrumentalgruppen aus der Region Anna Bednarek – Orgel Gemischter Chor im Pfaffenwinkel |
Sonntag, 7. Dezember, 16.00 Uhr | Festliche Musik zum Advent Ausführende: Gesangs – und Instrumentalgruppen aus der Region Anna Bednarek – Orgel Gemischter Chor im Pfaffenwinkel |