Besondere Hochfeste der Wieskirche
Kar- und Ostertage in der Wies

07. April 2023 Karfreitag:
10:00 Uhr Karfreitagsprozession, Beginn Wallfahrtskreuz am Fussweg zur LVHS
17.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi
08. April 2023 Karsamstag:
21:30 Uhr, Feier der Osternacht mit Speisenweihe
09. April 2023 Ostersonntag:
8.30 Uhr keine Hl. Messe
11.00 Uhr Osterhochamt mit Speisenweihe
10. April 2023 Ostermontag:
8.30 Uhr Hl. Messe
11.00 Uhr Hl. Messe
Fest der Tränen Christi
Sonntag, 18. Juni 2023
keine Heilige Messe um 8:30 Uhr
10.00 Uhr Pontifikalamt mit Hwst. Herrn Bischof Dr. Bertram Meier - Jubiläum 40 Jahre UNESCO
Am 14. Juni 1738 entdeckte die Familie Lory im Gesicht ihrer im Haus aufgestellten Gegeißelten-Heiland-Figur Wassertropfen, welche sie für Tränen hielten. Die von Abt Hyanzinth Gaßner, angeordnete Untersuchung durch den damals renommierten Naturwissenschaftler und Theologen, Pater Eusebius Amort, aus dem nahegelegenen Kloster der Augustiner-Chorherren in Polling, b. Weilheim, ergab, dass man diese „Tränen“ naturwissenschaftlich nicht erklären, aber auch nicht sagen kann, dass sie ein „Wunder“ seien. Dieses sogenannte „Tränenwunder“ löste aber eine gewaltige Wallfahrtsbewegung aus, die ganz Europa erfasste. Man registrierte, dass nahezu 70 000 Pilger jährlich zu diesem „weinenden Heiland“ kamen und hier Trost und Heilung erfuhren.
An dieses Ereignis soll das „Tränenfest“ erinnern.
Schutzengelfest - Kirchweihfest der Wieskirche
Sonntag, 3. September 2023
keine Heilige Messe um 8:30 Uhr
10.00 Uhr Pontifikalamt mit Abt Johannes Schaber OSB aus Augsburg.
Am 1. September 1754 – damals im liturgischen Kalender das Schutzengelfest- wurde die neu erbaute Wieskirche durch den Augsburger Weihbischof, Adelmann von Adelmannstetten, eingeweiht.
Dieses „Kirchweihfest“ der Wies wird daher jährlich am ersten Sonntag im September in besonders festlicher Weise begangen.
Das Bruderschaftsfest

Samstag, 7. Oktober 2023
17.00 h Vesper mit Aufnahme der neuen Bruderschaftsmitglieder
Sonntag, 8. Oktober 2023
keine Heilige Messe um 8:30 Uhr
10.00 h Pontifikalamt mit Hwst. Herrn Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, aus Augsburg
Am 12.10.1755 wurde die "Confraternitas Domini Nostri Flagellati“ = "Bruderschaft zum Gegeißelten Heiland auf der Wies“ gegründet. Nachdem sie viele Jahre "eingeschlafen" war, wurde sie mit Dekret vom 01.11.1984 des damaligen Bischofs, Dr. Josef Stimpfle, kirchenrechtlich als öffentlicher Verein von Gläubigen förmlich bestätigt und zählt derzeit über 340 Mitglieder.
Jedes Jahr neu vereint das "Bruderschaftsfest" am 2. Sonntag im Oktober die Mitglieder der Bruderschaft bei einem festlichen Gottesdienst und einer anschließenden Sakramentsprozession. Zur Bruderschaft zählten auch der Baumeister der Wieskirche, Dominikus Zimmermann, ( + 16.11.1766 ) und der hl. Papst Johannes Paul II.