Aktuelles über die Wies

Das Bläserensemble Marktoberdorf spielt für Mary`s Meals

Es wird Ihnen vom Bläserensemble Marktoberdorf aus vier Jahrhunderten klassische Bläsermusik in der großen Bläserbesetzung präsentiert (10 Bläser, Dezett/Tentett). Sie sind im süddeutschen Raum bekannt durch Auftritte u.a. in Ottobeuren; Wies; Innenhof Schloss Neuschwanstein; Serenaden Burgruine Hohenfreyberg; Zahlreiche Auslandsauftritte und -Tourneen;
Unter anderem war das Bläserensemble Sieger des bayerischen Kammermusikwettbewerbes.

Die Vision von Mary’s Meals ist einfach: Eine tägliche Mahlzeit für jedes Kind in der Schule.
Nahrung + Bildung = Hoffnung

Nur 22 € genügen, um einem in Armut und Not lebenden Kind mit einer täglichen, lebensverändernden Mahlzeit den Schulbesuch
und konzentriertes Lernen ein ganzes Schuljahr hindurch zu ermöglichen. Helfen Sie uns, unser Versprechen an über 2,6 Millionen Kinder in 16 der ärmsten Länder weltweit zu halten und möglichst auch das nächste Kind zu erreichen.
Der Eintritt für das Benefizkonzert ist frei. Wir freuen uns über Spenden auf das Spendenkonto, gerne auch schon vorab.
Mary’s Meals Deutschland e.V.
IBAN: DE42 3706 0193 4007 3750 13
Kennwort: Konzert Wies

(Für eine Spendenquittung bitten wir um die Angabe von Namen und Adresse)

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 16. April 2025 unter sekretariat-bayern@marysmeals.de

Bitte haben Sie Verständnis, dass aus Kostengründen keine Eintrittskarten verschickt werden, die Platzwahl ist frei.

Mary’s Meals Deutschland e.V. (Amtsgericht Mainz, VR 40583)
Fürstenbergerhofstraße 21 ·
55116 Mainz · www.marysmeals.de

 

Der Marienmonat Mai in der Wieskirche

Auch heuer finden wieder Maiandachten in der Wieskirche statt, welche von verschiedenen Musikgruppen und Chören liebevoll gestaltet werden. Wir laden alle herzlich ein, diese Andachten mit uns zu feiern.

Stellenauschreibung

Die Kath. Kirchenstiftung St. Josef, Wies in Steingaden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Aushilfsmesner (M/W/D) als Mini-Job.

(Vergrößerung bitte auf Bild klicken)

Pater Joyice stand erstmals beim Bruderschaftsfest am Altar. Mit auf dem Bild die Diakone Armin Eder, Michael Friedrich u. Pfarrer Ernst Haas. HG

Bruderschaftsfest in der Wies 2024

Seht, da ist der Mensch

Der gegeißelte Heiland auf der Wies kennt die Ängste und Sorgen der Menschen und lädt sie ein, ihre Herzen vor ihm auszuschütten. Beim feierlich gestalteten Bruderschaftsfest stand die 1738 „neu entsprossene Wunderbare Gnadenblum“ einmal mehr im Mittelpunkt

(Bild +Text Heiß)

Weiterlesen …

Primiziant Pater Benedikt M. Eble CP (am Altar) gemeinsam mit weiteren Geistlichen.

Schutzengelfest 2024

Erik Konietzko ein Gewinn für die Wies

Mit dem neuen Organisten Erik Konietzko lebt die musikalische Tradition der Prämonstratenser in Steingaden fort. Beim Schutzengelfest begeistere er die zahlreichen Gläubigen in der Wies und alle, die den Gottesdienst über K-TV mitverfolgten. Beeindruckend auch die Predigt von Pater Benedikt Eble CP.

Weiterlesen …

Kurat Florian Geis BGR und S.E. Erzbischof em. Simon Ntamwana

S.E. Erzbischof em. Simon Ntamwana aus Burundi

Am Donnerstag, den 5. September 2024, durfte Wieskurat BGR Florian Geis in der Wieskirche Unesco-Welterbe einen ganz besonders wichtigen und international bedeutenden Gast begrüßen:

S.E. Erzbischof em. Simon Ntamwana aus Burundi.

Weiterlesen …

Neue Gottesdienstzeiten in der Wieskirche

Ab 1. September 2024 gibt es eine kleine Änderung bei den Gottesdienstzeiten in der Wieskirche unter der Woche:
Die Gottesdienste werden von Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um 10.00 Uhr gefeiert.
Die bisherige Dienstagsmesse ist aus dem Plan genommen.

Abt Petrus Adrian Lerchenmüller mit Kurat Florian Geis,
Diakone Klaus Lermer und Xaver Käser.

Tränenfest 2024

Zahlreiche Gläubige aus nah und fern feierten am vergangenen Sonntag zusammen mit Abt Petrus Adrian Lerchenmüller vom Kloster Windberg das traditionelle Tränenfest. Das Tränenwunder vor 286 Jahren, am 14. Juni 1738, war der Ursprung der Wallfahrt zum Gegeißelten Heiland auf der Wies.

Weiterlesen …