Aktuelles über die Wies

Am Samstag, 7. Oktober 2023, um 17.00 Uhr, werden neue Mitglieder während einer feierlichen Vesper in die Bruderschaft aufgenommen. Das Pontifikalamt am Sonntag, 8. Oktober 2023, wird um 10 Uhr gefeiert. Festzelebrant ist Seine Exzellenz Weihbischof Dr. Dr. Losinger aus Augsburg. Die Vesper mit Anberührung von Andachtsgegenständen wird am Sonntag direkt im Anschluss an die um 14.30 Uhr im Pilgersaal der Wieskirche beginnende Mitgliederversammlung der Bruderschaft gefeiert.
Bei Interesse an der Bruderschaft melden Sie sich bitte im Pfarrbüro der Wieskirche, Tel.-Nr. 08862 932930.

Ein besonderes Highlight bietet die Wieskirche zum Erntedankfest – das Alpenländische Singen und Musizieren.
Die Pinswanger Weisenbläser, der Frauendreig’sang „Dur und Dur“, der Gilchinger Viergs’ang, die Seeger Saitenmusik sowie das Jodlerduo Gebrüder Böck
bieten ein abwechslungsreiches Programm. Wieskurat BGR Florian Geis führt durch das Programm.

1. Oktober 2023 - Beginn 15.00 Uhr

Der Eintritt ist frei – Spenden werden erbeten.

Abt Johannes Schaber OSB aus Ottobeuern (Bild Gerhard Heiss)

Wies ist Brücke zwischen Himmel und Erde

Mit einem feierlichen Pontifikalgottesdienst erfuhren die zahlreichen Gläubigen beim Schutzengelfest in der Wies ein Stück Himmel auf Erden, Stärkung und Trost für ihren Pilgerweg des Glaubens. Zu Herzen gehend die Lieder des Knabenchores „Varpelis“ aus Kaunas in Litauen.

„Der Gegeißelte Heiland gibt uns eine Perspektive. Er hat alles, was uns niederdrückt, auf sich genommen und trägt uns mit“. Abt Johannes Schaber von Ottobeuren lud die Gläubigen beim Schutzengelfest – dem Weihefest der Wies – ein, Christus in der Eucharistie immer wieder zu begegnen, damit „wir lebendige Zeugen unseres Glaubens sind“. Petrus hat die Gebete von Kurat Florian Geis erhört und rechtzeitig zum großen Festtag die Wies auf dem grünen Hügel bei strahlendem Sonnenschein in den Mittelpunkt gerückt, als die Glocken zum Festgottesdienst riefen.

 

Auch wenn wir wissen, dass die Wallfahrt natürlich im Vordergrund steht, freut es uns sehr, dass die Wieskirche Unesco-Welterbe im Jahr 2023 zum zweiten Mal in Folge zu den 100 Top Urlaubszielen in Deutschland gehört.

Unzählige Wallfahrer kommen seit Jahrhunderten in unsere geliebte Wieskirche, um dort ihre Anliegen, Sorgen, Nöte, Ängste, Bitten, aber auch ihren Dank zum Wiesheiland zu tragen. Sehr gerne werden dafür die Zettel zur Niederschrift der Gebetsanliegen in den Seitengängen des Chorraumes verwendet. Diese Zettel werden dann von uns gesammelt und jeden Mittwoch im feierlichen Wallfahrtsamt (10.00 Uhr) zum Wiesheiland getragen. Diese Zettel werden übrigens nach dem Gottesdienst nicht vernichtet, sondern im Archiv aufgehoben - das Gebetsanliegen geht nicht verloren!

Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2023, laden das Vocalensemble Collegium Canticum München e.V. und die Wallfahrtskuratie Wieskirche zu einem Festkonzert. Der Chor wird unter der musikalischen Leitung von Martin Schwingshandl Werke von Komponisten des deutschsprachigen Sprachraumes zu Gehör bringen. Beginn 16.00 Uhr. Eintritt frei – Spenden erwünscht.