»Grüß Gott« sagt man in Bayern zur Begrüßung. Dem Gegenüber spricht man somit gleichsam einen Segen zu- ein guter Auftakt für ein Gespräch.
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Wieskirche interessieren und entrichten Ihnen dieses »Grüß Gott« von Herzen.
Wir feiern Gottesdienste in der Wieskirche
Für die Feier von Gottesdiensten müssen weiterhin folgende Regelungen eingehalten werden:
Personen mit unspezifischen Krankheitssymptomen, Fieber oder Atemwegsproblemen oder Personen, die infiziert oder unter Quarantäne gestellt sind oder in den letzten 14 Tagen mit infizierten Personen im Kontakt waren, dürfen grundsätzlich NICHT TEILNEHMEN.
1) Es können insgesamt 92 Personen teilnehmen. Wenn diese Zahl erreicht ist, darf niemand mehr die Kirche betreten. 2) Ein Abstand von mindestens 1,5 m ist einzuhalten (Ausnahme: Personen desselben Haushalts). 3) Eine Anmeldung zum Besuch der Gottesdienste ist nicht mehr erforderlich. 4) Die Wieskirche kann nur über das Nordportal betreten werden. 5) Während des Aufenthaltes in der Kirche (also auch beim Sitzen in den Bänken während des Gottesdienstes) ist eine Mund-Nasen-Bedeckung in FFP2 oder vergleichbarer Qualität erforderlich und darf nicht abgenommen werden (bitte unbedingt auch die Nase mit abdecken). 6) Singen ist derzeit leider auch nicht erlaubt. 7) Die Kirche ist während der regulären Öffnungszeiten (siehe unten) außerhalb der Gottesdienste für Besucher geöffnet. Bitte haben Sie Verständnis für diese Regelungen - sie dienen zu unser aller Schutz.
Msgr Gottfried Fellner Wieskurat
Auferstanden ist der Herr
»Neues Leben«
Zum Osterfest wünschen wir allen Besuchern und Interessierten der Wieskirche den reichen Segen des auferstandenen Herrn Jesus Christus. Möge er uns alle an seiner guten Hand auf dem rechten Weg führen.
Das Seelsorgeteam der Wieskirche
Hoc loco habitat fortuna, hic quiescit cor
- Hier wohnt das Glück, hier findet das Herz seine Ruh` -
Bei aller scheinbarer Leichtigkeit des Rokoko ist die Wieskirche von einer tiefen Innerlichkeit geprägt und von großen theologischen Themen bestimmt: Im Mittelpunkt der gegeißelte Heiland Jesus Christus, der Sohn Gottes, der sein Leben für uns Menschen hingibt und Gott Vater darbringt; daraus erwächst Erlösung, Segen und die Herrlichkeit des Himmels. Die Summe dieser Theologie findet sich in dem Gebet nach der Wandlung in der Meßfeier, wo die Mitte unseres christlichen Glaubens zum Ausdruck kommt; »Deinen Tod, oh Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit»
Hl. Ambrosius
»Die Wies ist ein Stück Himmel auf dieser leidvollen Erde«
Im Jahr besuchen eine Million Menschen aus der ganzen Welt die Wies – und sie kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus: die wunderbaren Formen und Farben, die lichtvolle Heiterkeit des Raumes, die tiefreligiöse Frömmigkeit der Darstellungen – und dann die Erfahrung von schöner Musik – das alles wird zu einem beglückenden Gesamterlebnis »Wunder Wies«.
Der Gottesdienst in der Wieskirche am 1. Mai um 10 Uhr wird durch das Bayerische Fernsehen live übertragen. Da die Plätze in der Kirche eng begrentzt sind, ist die Teilnahme am Gottesdienst nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung im Pfarramt der Wieskirche unter 08862/932930 zu den regulären Bürozeiten möglich. In der Kirche gelten für die Mitfeier die derzeitigen Hygiene- bzw. Abstandsregeln.
Der Gottesdienst ist nach der Sendung noch ein Jahr lang unter diesem Link zu finden. Weitere Informationen können Sie hier aufrufen.
„Ostern ist Ziel, Sehnsucht und Kraft!“ Die Feier der Kar- und Ostertage waren für viele Gläubige, die präsent und virtuell an der Liturgie in der Wieskirche mitgefeiert haben, ein zu Herzen gehendes Erlebnis. Allen, die diese Feiern vorbereitet haben in Büro, Sakristei, an der Orgel, beim Altardienst, beim Schmuck, ein herzliches Vergelt’s Gott! Unseren „Technikern“, die es ermöglicht haben, dass viele virtuell teilnehmen konnten, herzlichen Dank! Allen Spenderinnen und Spendern ebenfalls ein herzliches Vergelt’s Gott!
Die Osterkerze – gestaltet von Daniel Dengler aus der Wachs-Manufaktur in der Herzogsägmühle- Peiting – brennt für Sie alle die ganzen Osterwochen weiter. Sie ist ein wunderbares Zeugnis für die Osterbotschaft: Jesus lebt!